Historie:
Die Erstbesiedelung von Windheim war zur Zeit Karls des Großen. Windheim wird bei seinem ersten geschichtlichen Auftreten als „Winden“ bezeichnet. Dieser Name deutet darauf hin, dass wir hier eine Slavensiedlung aus der Karolingerzeit vor uns haben. Die Geschichtsforschung von Windheim sagt aus, dass Karl der Große nicht nur unbotmäßige Sachsen, sondern auch widerspenstige Slawen oder Wenden verpflanzt hat. So mag wohl unser Windheim um 800 als eine wendische Zwangssiedlung entstanden sein. Lange Zeit stand es unter der Herrschaft des Rittergeschlechts der Herren von Thüngen.
Regionale Spezialitäten:
Eine regionale Besonderheit sind die zahlreichen privaten Schnapsbrennereien. Dadurch haben sich viele Streuobstwiesen in der Landschaft als Obstlieferant für die Brennereien erhalten. Bei einer Schnapsprobe können Sie die Feinheit Ihrer Geschmacksnerven testen und dabei in die Geheimnisse der Brennkunst eingeführt werden.
Kennen Sie die Wichtigkeit einer Biene für uns Menschen? Hermann Spahn, ein anerkannter Imker freut sich immer wieder über einen Besuch. Er führt Sie durch sein Bienenhaus und Sie erfahren dabei alles über die emsigen Bienen. Bei dieser Gelegenheit können Sie seinen Honig und sein Spezialprodukt, den „Bärenfang“ kosten und kaufen.
Milch und Eier kaufen Sie direkt vom Bauerhof. Im Umkreis finden Sie weitere Selbstvermarkter, die fränkische Spezialitäten anbieten.
Unsere Dorfgaststätte „Zur Alten Schmiede“ mit Biergarten ist immer einen Besuch wert.